Interaktive Parkkarte
Gehe auf Entdeckungsreise bei Naturkraft
Panoramabrücke
Der Höhepunkt des Spaziergangs auf dem Wall rund um Naturkraft ist die Panoramabrücke über dem Hauptgebäude. Von hier aus kannst du mehrere Kilometer über die umgebende Landschaft hinaus blicken und den hier vorherrschenden Westwind spüren. Tatsächlich wird die Windgeschwindigkeit auf dem Weg nach oben auf der Wallseite immer stärker, so dass man sie auf der Panoramabrücke noch intensiver spürt.
Insel
Die Inseln befinden sich außerhalb des Walls um Naturkraft herum, man erreicht sie jedoch von der Parkanlage aus über einen Weg. Die Inseln bieten wechselnde Aktivitäten, Zelte mit Feuerstelle und reichlich Platz für Erlebnisse und Spiele.
Rutschen und Rodelfahrt
Wer ist als erstes unten – und wie schnell? Auf den beiden Rutschen bei Naturkraft wird die Zeit gestoppt, so dass man damit experimentieren kann, die Reibung zu verringern und die Schwerkraft auszunutzen, um eine gute Zeit einzustellen. Dazu musst du allerdings auch schnell auf die Taste drücken.
Terrasse
Im Naturkraft-Park kannst du Spiele und Aktivitäten ausprobieren, die deine Kräfte herausfordern. Auf der Terrasse kannst du dir ein Eis in der Sonne schmecken lassen, dich an einer Tasse Kaffee wärmen oder im Windschutz vorm Westwind ausruhen, um anschließend wieder gestärkt auf Entdeckungsreise in das faszinierende Universum der Natur zu gehen.
Seilbahn
Es kommt Tempo auf und es kribbelt im Bauch. Eigentlich ist es eine ganz normale Seilbahn, wie du sie kennst – aber bei Naturkraft haben wir noch eine Schippe draufgelegt. Hier möchten wir spielen und uns zugleich wundern und du wirst daher auf Wissensvermittler treffen, die dir viele Fragen stellen werden. Welche Naturkräfte spielen eine Rolle, wenn du durch die Luft schwebst?
Wortmaschine
Die Wortmaschine ist ein interaktives Werk, das Kunst, Sprache und Spiel vereint. Hier kannst du verschiedene Aussagen über die Natur untersuchen. Eine einfache Drehung der Rollen kann die Machtbalance zwischen Mensch und Natur auf den Kopf stellen. Das Werk lädt zu Gesprächen, Gelächter und Diskussionen ein. Soll der Satz auf der Wortmaschine die nächste Person herausfordern oder ist er einfach schräge Poesie?
Seilfähre
Du kannst die Seilfähre im Naturkraft-Park nutzen, um Abkürzungen durch die Parkanlage zu nehmen. Oder mit anderen Gästen um die Wette fahren. Ganz gleich jedoch, ob du Kapitän oder normales Besatzungsmitglied bist – die Armmuskeln müssen ran. Denn natürlich muss auch Kraft ausgeübt werden, damit sich eine Seilfähre bewegen kann.
Außenküche
Erlebe den Geschmack der dänischen Natur. In der Outdoor-Küche erfährst du, welche Zutaten in der freien Natur zu finden sind. Du wirst riechen, fühlen und schmecken, wenn du dein Brot mit Kräutern und Beeren würzt und es dann über dem Lagerfeuer backst. Sehen Sie hier, wann die Außenküche geöffnet ist.
Pfählesteg
Wer kann am besten das Gleichgewicht halten? Auf dem Pfählesteg kannst du dein Gleichgewicht auf einer Strecke aus Baumstümpfen durch die Parkanlage auf die Probe stellen.
Sprachrohr
Schall sind Druckwellen, die sich durch die Luft oder andere Stoffe ausbreiten. Wie das funktioniert, kannst du bei Naturkraft ausprobieren. Im Sprachrohr kannst du ganz leise etwas zur Person am anderen Ende des Rohres sagen, und sie wird dich immer noch verstehen - auch über größere Entfernungen. Wenn du über die Luft gehört werden möchtest, musst du hingegen viel lauter reden.
Expeditionen
Bei Naturkraft gibt es unzählige Möglichkeiten, mit der ganzen Familie auf Expedition zu gehen. Unsere Wissensvermittler wählen die Expeditionen der täglichen Wetterlage entsprechend aus. Du kannst zum Beispiel unsichtbare Kräfte erforschen, in die Geheimnisse der Natur eintauchen oder auf Hitzejagd gehen. Eigne dir auf einer Expedition neues Wissen über die faszinierenden Kräfte der Natur an. Für jede durchgeführte Expedition kannst du ein eigenes Abzeichen anfertigen – als Nachweis, dass du die Expedition geschafft hast.
Schaffst du es, alle Abzeichen zu bekommen?
Der Sturm
Hast du die Nordseeküste bei einem richtigen Sturm besucht? Wie viel Wind braucht es, bevor Zweige und Äste aus den Bäumen brechen? Bei Naturkraft kannst du unsere Windmaschine ausprobieren und den Unterschied zwischen Sturm, Starkwind und leichtem Wind am eigenen Leibe erfahren. Danach kannst du über den Wall spazieren und den frischen Westwind aus erster Hand erleben.
Brandungsrückstrom
Was passiert, wenn das Wasser durch die Sandbank bricht? Das kannst du in unserem Brandungsrückstrom erleben. Hier kannst du selbst experimentieren und die Kräfte der Strömung im Brandungsrückstrom spüren. Das vermittelt dir hoffentlich ein gutes Verständnis dafür, wie Brandungsrückströme an der Küste entstehen – und wie du durch die plötzlichen Strömungen im echten Meer navigieren musst.
Sumpf-Netz
Das Sumpf-Netz bietet dir die Möglichkeit, dem Wasser ganz nahe zu kommen, ohne dass die Füße nass werden. Hier kannst du das Leben in Ufernähe beobachten, dich selbst herausfordern, indem du auf wackeligem Boden läufst, oder dein selbstgebautes Boot zu Wasser lassen.
Die Basis
Die Basis ist eine große, kuppelförmige Zeltkonstruktion in entgegengesetzter Richtung zum Hauptgebäude. Wenn die Expeditionen des Tages abgeschlossen sind, kannst du in der Basis als Beweis für die erfolgreiche Teilnahme an den Expeditionen deinen eigenen Ausweis erstellen. Hier kannst du auch deinen Durst löschen, eine leckere Waffel kaufen oder dir ein Eis schmecken lassen.
Ziegelsteinplatz
Im Sommer stellen wir Tische und Stühle auf den Ziegelsteinplatz. Und wenn das Wetter gut ist, verlegen wir die Expeditionen vielleicht auch von der Basis unter freien Himmel. Hier ist natürlich immer Platz, sich ein Eis oder eine Tasse Kaffee schmecken zu lassen.
Lebensräume
Vielleicht hast du ja schon einmal Dünen aus nächster Nähe erlebt, die mit Strandroggen bewachsen sind, der sich im Wind wiegt. Vielleicht sorgt der Geruch von Kiefernwald dafür, dass sich deine Schultern entspannen und der Stress nachlässt? Oder vielleicht bist du vor Ort, wenn die Heide blüht und sich die ganze Landschaft lila färbt? Bei Naturkraft kannst du den Anblick und die Düfte von acht Naturtypen Westjütlands erleben und mehr darüber erfahren.
Sonderausstellungen
In der zweitgrößten der drei Kuppeln des Hauptgebäudes sind wechselnde Sonderausstellungen zu sehen. Wir zeigen ein aufregendes Universum, das man einfach erleben muss – und deshalb verraten wir hier nichts im Voraus. Freue dich darauf. Sie können auch die Ausstellung über die Entstehung von Naturkraft und die Ausstellung über Plastik erleben.
Die Natur im Menschen
Du bestehst aus denselben chemischen Elementen wie alles um dich herum. Diese Elemente wurden vor unvorstellbar langer Zeit in den Sternen gebildet. Seitdem wurden die Elemente in endlose Zusammenhänge aufgenommen – und sie werden immer wieder in neue Zusammenhänge eingebunden, wenn du zum Beispiel eine Karotte isst und auf die Toilette gehst. Das illustriert Die Natur im Menschen.
Klimaspiel
In der kleinsten der drei Kuppeln mit dem Thema „Mensch in der Natur“ erwartet dich ein interaktives Spiel. Auf dem Spielplan kannst du Städte bauen, Pflanzen pflanzen oder der Natur freien Lauf lassen. Spiel mit und schau dir an, was passiert, wenn der Mensch in die Natur eingreift und das Klima sich ändert.
Holmsland-Düne
Die Dünenlandschaft von Westjütland beherbergt viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Der starke Wind hat Einfluss auf die Landschaft und das Leben in ihr. Von der Heide und den Feldern im Landesinneren wechselt die Landschaft zu verschiedenen Dünenarten bis zu den weißen Sanddünen direkt am Meer. Hier kannst du auf der Düne Holmsland Klit mehr über Tiere und Pflanzen erfahren.
Die Entstehung der Landschaft
Im 1. Stock erwarten dich tolle Ausstellungen, die Wissen über die verschiedenen Landschaften vermitteln, denen du in Westjütland begegnest. Biologie, Geologie und Kulturgeschichte verschmelzen mit der Geschichte, warum Westjütland so aussieht, wie wir es heute kennen – und wie Mensch und Natur im Laufe der Zeit interagiert haben.
Gestalten am Tisch
Spiele mit den Bausteinen der Erde und erschaffe dein eigenes Universum. Oder finde heraus, aus welchen Bausteinen du selbst bestehst. Die Kamera über dem Bautisch nimmt ständig Bilder auf. Auf dem Bildschirm kannst du sehen, wie sich die „Landschaft“ auf dem Tisch in deinen Händen und denen der anderen Besucher verändert.
Baum des Lebens
Die größte Kuppel beherbergt die Ausstellung „Baum des Lebens“. Hier erfährst du mehr über den Lebenszyklus, der am Beispiel eines hohen Baumes beschrieben wird. Du erlebst die Tages- und Jahresabläufe des Baumes und lernst die vielen Zusammenhänge und Kreisläufe der Natur kennen, die miteinander verwoben sind. Das ist toll und faszinierend – und man muss es einfach erleben.
Aktivitätszone
Die Aktivitätszone bietet die Möglichkeit, sich zu verschiedenen wechselnden Aktivitäten zu treffen. Du kannst zwischen den Expeditionen des Tages natürlich auch in das Hauptgebäude gehen oder die Beine nach einem Spaziergang auf dem Wall hochlegen – in der Aktivitätszone ist Platz für alles.
Die Nordseewelle
Wenn du ins erste Stockwerk gehst, kannst du den Weg durch die Nordseewelle nehmen. Hier erzeugen Klangeffekte und visuelle Effekte das rauschende Gefühl, in eine riesige Welle hineinzugehen. Damit kannst du etwas erleben, das sich unter der Oberfläche verbirgt. Ganz ohne nasse Füße zu bekommen.